Der Pragmatiker
Von P2P hab ich Anfang 2022 das erste mal gehört, weil ich auf der Suche nach börsenunabhängigen Investments war. Ich wollte gern der Psychologie von gemachten Kursen und Insiderwissen entkommen. Gleichzeitig wollte ich nicht in Waffen oder Öl investieren. Das Gefühl die richtigen Infos nie zu beziehen und auch immer zu spät zu sein, empfand ich stark frustrierend. Insofern Problem erkannt, eine Lösung gefunden und losgelegt mit Lesen. Letztlich gilt aus meiner persönlichen Lebenserfahrung: es gibt nichts gutes, außer man tut es. Daher bin ich recht zügig aus dem Lesen, Theoretisieren und Nachdenken ins Machen gekommen und hab mich bei Bondora angemeldet.
Vorläufiger Höhepunkt der Unzufriedenheit war im März 24 erreicht, wo ich einen Großteil aller Börseninvests abgestoßen und das Umleiten in P2P Plattformen angefangen habe. Das natürlich nicht planlos, aber mit einer ordentlichen Portion Skepsis, welche von viel Neugier und Hoffnung begleitet wurde.
Mir geht es um eine gewisse Etabliertheit der Plattformen, weshalb ich in der Tendenz nicht der erste Kunde auf neuen Plattformen bin. Dennoch habe ich auch die eine oder andere selbst für P2P risikoreiche Portion im Portfolio. Eine gewisse Vorhersagbarkeit und damit letztlich halbwegs stabile Portfolio-Einkünfte finde ich schön.
Der Risikofreudige
Ich investiere in P2P seit 2022 und fokussiere mich auf neue Plattformen mit höherem Risiko. Dabei muss mich das Konzept völlig überzeugen und wird kritisch durchleuchtet. Überzeugt es mich - steige ich ein!
Das Investment an der Börse hat bei mir nie so richtig gefruchtet und so habe ich mich dort entnervt abgewandt. Das Geld zu Zeiten hoher Inflation auf dem Konto belassen war auch keine gute Alternative (immerhin besser als Geld so richtig zu verlieren) aber die Kaufkraft sinkt dennoch. Daher habe ich angefangen bei Bondora Geld zu hinterlegen und bin damit dann nach und nach tiefer in das Thema P2P und Zineszins eingestiegen. Weitere Faszination zum Thema Zinseszins gab es dann durch das Buch: Eine Billion Dollar von Andreas Eschbach. Über die letzten Jahre hinweg hat sich durch weitere Plattformen meine Affinität zu P2P als Geldanlage gesteigert - manchmal muss man es einfach erstmal machen und etwas wagen.
Mein Held der Kindheit ist ganz klar Dagobert Duck (Scrooge McDuck). Jetzt werdet ihr bestimmt denken - ja klar, wegen seines Geldes. Aber für mich war Dagobert nicht die reichste Ente in Entenhausen, sondern er war so viel mehr: ein Abenteurer, ein Entdecker, schlau und gewieft und ein Kämpfer der sich zu verteidigen wusste. Die Geschichten aus dem Klondike wie er nach Goldnuggets suchte und sich durchsetzte, machten ihn für mich zum Helden. Vor einigen Jahren bekam ich meinen Dagobert Hoodie geschenkt, der inzwischen erneuert werden musste, da ich ihn so gerne getragen habe. Solltet ihr mich auf einer Messe einmal treffen, trage ich bestimmt diesen Hoodie!
Wir haben uns zusammengetan, da wir viel Privat geschrieben haben und uns der Austausch miteinander immer wichtiger wurde. Dabei haben wir festgestellt, dass einiges gerade an Anfänger-Informationen oder HowTos fehlen. Dies bemerkten wir auch daran, dass wir immer wieder die gleichen Fragen lesen oder privat gestellt bekommen. Uns beide eint, dass wir gerne in der P2P Community aktiv sind und diese Fragen beantworten. Gern auch ausführlich und mit schnellen Screenshots, auch aus dem eigenen Portfolio.
Unser Fazit: es fehlt bei einigen Plattformen an guten HowTos die für Einsteiger die Eintrittsbarriere reduzieren und dennoch auch für fortgeschrittene P2P Investoren noch etwas bieten - das wollen wir gern Machen! Dafür haben wir Die-P2P-Macher gegründet.
Wir wollen die Zugänglichkeit von P2P steigern, durch:
wenig offensichtliche Funktionen von Plattformen zeigen
brauchbaren Plattformen eine Basis bieten, und
vor weniger "guten" Plattformen warnen
Community Ansatz bei der es um mehr als nur Rendite geht
Chance auf attraktive Rendite für ALLE bieten
Mit unseren unterschiedlichen Strategien decken wir eine Vielzahl an Plattformen ab, sodass eine große Spannweite abgebildet wird. Einige Plattormen überlappen sich und so ergeben sich für diese zwei spannende Sichtweisen. Diese zeigen wir in unserem Portfolio. In den ersten Monaten planen wir unsere Telegram-Community aufzubauen, monatliche Portfolio Updates zu veröffentlichen und HowTo Ratgeber für nicht triviale oder all zu offensichtliche Themen zu bieten.
Auf unserem Schreibtisch findet ihr den durch uns erstellten Inhalt, egal ob Analyse, Meinung, HowTo oder eine Erläuterung wie und warum wir etwas tun. Es gibt große und kleine Beiträge und wir hoffen, dass wir den Spagat zwischen Neuling und Profi ganz gut treffen.
Wir schreiben auf unserer Portfolio Seite ganz ehrlich darüber wie wir und wieviel unser Geld angelegt haben. Wir beschreiben welche Plattformen wir warum gewählt haben und machen uns somit Dir gegenüber finanziell nackig. In der Vergangenheit haben wir in verschiedenen Medien unsere Portfolios geteilt und werden wir auch in Zukunft tun. Diese Infos sollen nun aber hier auf unserer Die-P2P-Macher Webseite ein zuhause finden.
Unsere Telegram Community ist dein Anlaufpunkt für den aktiven Austausch, aktuelle News, unser Ping an Dich über neue Inhalte, sowie deine Möglichkeit uns direkt Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.