Veröffentlichungsdatum: 14.04.2025
Im Artikel erwähnte Plattformen per Werber-Links:
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback.
(Stand: 13.04.2025)
Aktuell *kein Cashback mehr, aber dennoch eine sehr brauchbare Plattform.
(Stand: 24.05.2025)
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback.
(Stand: 13.04.2025)
Hallo liebe Leser,
anbei ein paar Gedanken zur Plattform Swaper und mein persönliches Vorgehen für Q2 und vielleicht auch Q3 in 2025.
Aus dem Portfolio Update vom März 2025 können 2 Dinge abgelesen werden:
Die Plattformen "Nectaro" (40.500€ auf 36.500€) und "Income Marketplace" (30.000€ auf 19.000€) werden entspart, d.h. Zinsen und Kapital werden abgezogen
Im Wesentlichen wird bzw. wurde das Geld zu Swaper verschoben
Woran liegt das?
Swaper hat ein Loyalitätslevel, welches +2% Zins-Aufschlag auf Kredite gewährt - das finde ich echt üppig
Swaper hat einen ziemlichen Lauf, was die Userzahlen, verwaltetes Vermögen und auch die Finanzzahlen der Plattform, wie auch der dahinterliegenden Firma Wandoo Finance angeht
Was sind die Eckpunkte des Loyalitäts-Levels?
Eintrittsschwelle sind 25.000€ seit 01.03.2023 - davor waren es nur 5.000€
dieser Betrag muss für 3 Monate gehalten werden - Bsp. zum besseren Verständnis: die Schwelle wird am 25.01.25 erreicht, dann gilt der Januar als erster Monat, Februar als 2. Monat und März als 3. Monat. Resultat ist, dass man ab 01.04.25 als loyaler Investor eingestuft wird
während der 3 Monate Haltedauer gelten die Kreditzinsen des Kredites, aktuell stets 14%
die +2% gelten ab Tag 1 nach den 3 Monaten Haltedauer
der Aufschlag wird nur für neue Kredite ab Tag 1 der Loyalität angewendet, nicht für das gesamte Portfolio! Zusätzlich gilt er aktuell nur für Wandoo und SW Finance Kredite (One Leasing als 3. Anbahner auf Swaper ist ausgenommen, aber stellt aktuell sowieso keine ein)
Wie erkenne ich, daß ich jetzt ein loyaler Investor geworden bin?:
deine Investments haben bspw. 16% statt 14%
Aktuell gibt es keine Abzeichen oder besondere Markierungen in Swaper, wobei ich angeregt habe dies zu ändern und nach dem Login irgendwo am Rand sichtbar zu machen
aus der App heraus wurde es einmalig auf dem Mobiltelefon angezeigt, genauso wie einmalig nach log-in direkt in Swaper auf dem PC gezeigt wurde
dedizierte Gratulation in mail-Format
Risiko:
Corona hat Swaper ganz schön zugesetzt, weil das Kreditvolumen wie eine Mauer sozusagen senkrecht nach unten gefallen ist. Viel hat man davon nicht mitbekommen, denn es wurde nicht öffentlich thematisiert, noch kommentiert. Das ist schade, weil gerade vorwärts gewandte Maßnahmen kommunikativ trotz des schlechten Umstandes vertrauensbildend wirken. Seit 2022 läuft es wieder besser, 2023 sind Sie durchgestartet und ab 2024 gibt es wohl kein Halten mehr, aber P2P ist volatil! Der Ukraine Konflikt geht spurlos an Swaper vorbei.
in 2024 hat Swaper auch eine kleine Transparenzoffensive gestartet, was zumindest gefühlt erstmal beruhigend wirkt, weil es erste Grafiken und Balken für das eigene Portfolio gibt (#Dashboard über das eigene Portfolio, sowie die Statistikseite für die Plattform in Summe). Das ist als Anfang gut, aber hat noch viel Raum für Verbesserung, um Investoren ein Gefühl zu geben, wie das gesamte Swaper Portfolio sich verhält
Swaper ist nur in wenigen Ländern (Spanien, Polen, ...) aktiv. Es gibt also eine Konzentration auf für Sie erfolgreiche Märkte. Diese Konzentration führt aktuell zu sensationellen Zahlen, aber wird zum Problem, wenn diese geringe Menge an Märkten ins Straucheln kommen, durch bspw. neue Regularien oder Wettbewerber
In 2022 hat sich der polnische Kreditmarkt-Regulator überlegt, dass es ab 01.01.24 keine Vergabe von Konsumkrediten in Polen durch polnische Firmen mehr erlaubt. Swaper hat sich den Workaround überlegt über SW Finance als in Estland registriertes Unternehmen das Geschäft weiter zu führen. Diese Praxis ist lt. Swaper durch Rechtsanwälte geprüft und als "praktikabel" bewertet worden. Bisher sind an der Stelle auch keine Informationen des Gegenteils bekannt. Nichtsdestotrotz fühlt es sich, wie eine Dehnung der Regeln an, welche ggf. sehr kurzfristig gestoppt werden kann
Nahezu das komplette Geschäft auf Swaper hängt letztlich an Wandoo Finance, wobei es unerheblich ist, ob Konsum- oder Geschäftskredite. Gleichzeitig sind die Eigentümer von Wandoo nach wie vor sehr eng mit Swaper verflochten, wenn gleich aus 100% Eigentümerschaft nur noch eine Art "strategische Partnerschaft" geworden ist. Operativ aus Investorensicht macht dies allerdings keinen Unterschied, weil die Kredite letztlich alle über Wandoo auf Swaper kommen.
Chancen:
Über den Sommer (Ferienzeit in Europa - Juli, August, September) sinken saisonal die Zinsen im P2P Umfeld - da ist Stabilität, wie bei Swaper, echt Gold wert, weil im Prinzip noch nie an den Zinsen gedreht wurde. Seitens Wandoo und SW Finance waren es in den letzten Jahren immer 14 und in der Anfangszeit der Plattform zunächst 12%.
Durch die gestiegene Transparenz (Zahlen per Quartalsbericht, frühzeitige Berichte über konsolidierte und schließlich auditierte Zahlen) ist aus der schwarzen Kiste eine irgendwie geartete graue Kiste geworden. Früher gab es in Q3 immer nur auditierte Berichte des vorherigen Jahres.
Es gibt einen einfach gestrickten Zweitmarkt - man kann nur verkaufen oder kaufen. Ein Mechanismus für Rabatte oder Aufschläge ist nicht vorhanden. Der Auto-Invest anderer Anleger zieht sich dann die entsprechend zum Verkauf stehenden Kredite. Zinsen gibt es tagesscharf. Der Zweitmarkt funktioniert im Zweifelsfall nur solange es mehr Nachfrage, wie Angebot gibt. Daher sind aktuelle Informationen der Schlüssel, um der erste beim Verkauf zu sein, statt der Letzte. Wie heißt es so schön: den Letzten beißen die Hunde.
Konzentration auf wenige, aber sehr erfolgreiche Märkte
Generell eher kurzfristig angelegte Kredite, was mir sehr liegt - typische Kreditdauern variieren zwischen 7 und 30 Tagen mit meinen Auto-Invest-Einstellungen. Die 2 jährigen Geschäftskredite habe ich ausgeklammert
Die unter Risiken benannte Dehnung der Regeln hat 2024 super funktioniert und bis zum Verfassen des Artikels sind, wie bereits geschrieben, keinerlei Probleme mit diesem bekannt. Insofern scheint die gängige Praxis zu funktionieren und akzeptiert zu werden. Die Regulierungsänderung hat auch Anbieter, wie bspw. Peerberry vertrieben und damit ist die Standhaftigkeit von Swaper bisher eine Stärke
Mein Weg vorwärts:
Ich erhöhe kontinuierlich meine Einlage, womit ich konstant die +2% sichere - angepeiltes Ziel 50.000€. Damit überbrücke ich den Sommer im Falle von Zinstiefs mit signifikant gutem Zins (16%!)
Im Zweifelsfall nutze ich den Zweitmarkt, um schnell alles abzustoßen, falls etwas passiert oder mir dies als nötig erscheint. Bei bspw. 28,1 Mio. € neuen Krediten allein im März kann ich mich sicher noch dazwischen quetschen
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback.
(Stand: 13.04.2025)
Aktuell *kein Cashback mehr, aber dennoch eine sehr brauchbare Plattform.
(Stand: 24.05.2025)
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback.
(Stand: 13.04.2025)
Fazit:
Für mich überwiegen momentan die Chancen deutlich die Risiken. Daher bleibe ich im Rahmen meiner zeitlichen Einschränkung auf Q2 und vielleicht auch Q3 definitiv dabei. Ob das länger anhält, hängt von den Zahlen von Swaper, SW Finance und v.a. Wandoo Finance im Verlauf des Sommers ab. Typischerweise gibt es zuerst konsolidierte Zahlen, gefolgt von un-auditierten und schließlich auditierten Geschäftsberichten.
Quellen bzw. vertiefende Infos - leider nur in Englisch, aber direkt von Swaper:
Blog post zur Vorstellung der regulatorischen Änderung und dem Umgang damit
Ich danke euch für eure Aufmerksamkeit, wünsche viel Spaß beim Schmökern und drücke Wandoo Finance beide Daumen :-).
Euer Alex