Veröffentlichungsdatum: 28.04.2025
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback.
(Stand: 28.04.2025)
Aktuell *kein Cashback mehr, aber dennoch eine sehr brauchbare Plattform.
(Stand: 24.05.2025)
Als neuer Nutzer erhälst du *1% Cashback über unseren Link und bis zu *3% Early Bird Bonus.
(Stand: 28.04.2025)
Du bist neu in P2P und hast dich nun für eine Plattform entschieden? - super!
Dann stellst du dir vielleicht gerade folgende Fragen:
Was passiert nach der Anmeldung? Bin ich gut vorbereitet? Gibt es etwas, das ich vorher wissen sollte?
In diesem Ratgeber geben wir dir plattformunabhängig einen Überblick darüber, was dich nach der Entscheidung erwartet:
Welche Gedanken solltest du dir im Vorfeld noch machen?
Wie läuft so eine Registrierung in der Regel ab?
Worauf solltest du bei den ersten Investments achten?
Und was bedeutet das alles langfristig für dich?
Natürlich unterscheidet sich der Ablauf von Plattform zu Plattform. Aber es gibt viele gemeinsame Schritte und Stolpersteine, die wir hier für dich beleuchten, damit du gut vorbereitet bist und mit einem sicheren Gefühl in dein erstes P2P-Investment startest.
Wichtig:
=> Wir sagen dir in diesem Artikel nicht auf welcher Plattform oder in welche Art von Krediten du investieren solltest, denn diese Entscheidung hast du bereits für dich getroffen oder beschäftigst dich gerade intensiv damit.
Vor der Registrierung:
Eine Sache vorab: Melde dich nicht einfach an, ohne den typischerweise gewährten Newcomer Bonus mitzunehmen. Diesen gibt es entweder direkt von der Plattform oder du unterstützt uns ♥ (Die-P2P-Macher oder schreibe uns gerne direkt an) oder Bekannte (via. Freunde-Werben), die dir dann einen Link oder Registrierungscode zusenden. Dadurch kannst du plattformabhängig bereits bis zu 2% Cashback sichern!
- Wieviel Geld sollte ich für einen guten Start bereit halten?
Diese Antwort kann ich Dir nicht pauschal beantworten. Wir versuchen dir aber ein paar Punkte zu nennen, worüber du dir Gedanken machen solltest:
Strategie: Möchtest du dort einsteigen, langfristig Investieren und dies nach und nach aufbauen?
Dann hast du dir bestimmt schon überlegt, welche Zinsen du pro Monat anstrebst. Diese erreichst du entweder durch ein einmaliges Investment oder durch einen über mehrere Monate hinweg laufenden Aufbau ähnlich eines Sparplans mit einem Ziel. Deine Höhe ist dir daher schon bekannt und der restliche Betrag errechnet sich über die Anzahl an Monaten die dein Aufbau benötigen soll.
Strategie: Du möchtest das maximale herausholen und optimieren?
Dann solltest du natürlich mit einer höheren Summe starten, um den Newcomer Bonus bestmöglich auszunutzen (meist ist dieser bis zu einer CB Summe X gedeckelt). Gibt es gerade noch eine saisonale Cashback-Kampagne kannst du ggf. beide Boni miteinander kombinieren. Meist sind bei einer saisonalen Cashback Kampagne die Boni abhängig von der Höhe der (Neu-)Investition. Diese gibt dir somit die Limits vor, welche sinnvoll zu erreichen sind. Ein weiterer kleiner Booster sind Loyalitäts-Stufen, welche manchmal von der Kapitalhöhe oder von der Dauer abhängen. Du siehst also, zu den normalen Zinsen gibt es mitunter noch weitere Faktoren, die deine Rendite steigern können.
Strategie: Willst du die Seite erstmal nur anschauen und testen?
Dann willst du vermutlich nur einen kleinen Betrag überweisen (wenige 100€) und sehen, wie die Plattform funktioniert, wie du zum Beispiel einen AI einstellen kannst, welche Kredite es gibt, etc. Bitte bedenke bei diesem Vorgehen, dass du den Newcomer Bonus nicht ausnutzt und es diesen nie wieder gibt. Alternativ gibt es auch manchmal die Möglichkeit dich auf einer Plattform anzumelden (WICHTIG: ohne die Verifizierung abzuschließen) und bereits die Oberfläche und das Angebot anzuschauen. Dabei kannst du eine Email benutzen, die du nicht für die Hauptanmeldung nehmen würdest. Ein paar Plattformen fragen auch im ersten Registrierungsschritt nicht einmal nach einem Namen. So lässt sich die Plattform in Ruhe betrachten ohne eine Verpflichtung einzugehen. Einige Plattformen (z.B. Maclear, Lonvest oder auch minimalistisch Loanch) machen ihre Investitionsprojekte auch außerhalb einer Anmeldung öffentlich. Das bedeutet aber auch, dass eine echte Anmeldung nicht zwingend notwendig ist und man sich erst einmal ein gutes Gefühl für diese Plattform aufbauen kann, bevor man sich richtig anmeldet und hätte so die Chance den Bonus doch noch zu erhalten.
Ich persönlich nutze gerne die 2. Variante, kombiniert mit der 1. Variante. Ich habe mich für die Plattform A entschieden - das heißt für mich, ich möchte sie auch langfristig benutzen. Wenn ich dann starte, möchte ich gerne alle Boni ausnutzen und nichts verschenken. Daher investiere ich mein Zielinvestment typischerweise direkt am Anfang auf einen Schlag. Vom reinen Testen mit einem kleinen Testkapital halte ich persönlich nicht viel. Dafür erkundige ich mich bei der Community oder frage einen mir bekannten Investor, ob er mir die Plattform einmal zeigen kann. Aber auch hier gilt: Jeder geht seinen eigenen Weg und trifft seine eigenen Entscheidungen - daher entscheide für dich selbst, wie du auf der Plattform beginnen willst und wie deine Strategie aussieht!
- Einen weiteren Gedanken solltest du noch beachten:
wer Erträge erwirtschaftet, muss diese versteuern! Das kann auch für dich bedeuten, dass du ab dem darauf folgenden Jahr eine Steuererklärung für dieses Jahr machen musst. Auskunft darüber werden wir dir in diesem HowTo nicht geben, da dies ein eigenständiges Thema ist. Darüberhinaus sind wir keine Steuer-Experten oder -Berater. Bitte beachte in dem Zusammenhang auch unseren Disclaimer und unser Impressum.
- Nun geht es in Richtung Vorbereitung für den Registrierungsprozess.
Halte dafür dein Personalausweis oder Reisepass bereit
Ebenso dein Handy mit einer QR Code Lese App
Eine Emailadresse (am Besten eine nur für Investmentplattformen, das hilft dir privates davon getrennt zu halten)
Kontodaten werden nicht benötigt, jedoch auch hier noch ein Tipp: wenn du kostenlos ein Konto oder Unterkonto anlegen kannst, dann solltest du davon gebrauch machen! Dieses sollte dann ausschließlich für P2P/Investments genutzt werden, um wegen des Überblickes streng von den alltäglichen Buchungen wie Einkäufe und Miete zu trennen. So kannst du klarer ein Limit festlegen, wieviel Geld du investieren willst. Ist das Konto leer, dann ist die das Zeichen, daß du voll investiert bist. Ziehst du zum Beispiel monatlich Zinsen ab, so können sich diese auf dem Konto wieder für ein neues Investment ansammeln.
Die Registrierung:
Natürlich ist der Registrierungsprozess überall anders, aber in der Regel beginnt man mit dem Klicken auf den "Affiliate-Link" oder "Freunde-Werben-Link" und kommt zum Ausfüllen des ersten Formulars. Gewöhnlich werden dabei folgende Daten über dich abgefragt: Emailadresse, manchmal auch die Handynummer, sowie das Festlegen eines Passworts. Es kann auch sein, dass bereits erste Details zu deiner Person abgefragt werden: bspw. der vollständiger Name und Wohnort. Um diese erste Hürde abzuschließen, muss man in der Regel noch den Terms&Conditions (AGB) und der Privacy-Policy zustimmen. Im Anschluss ist die erste Hürde geschafft und du erhältst kurzfristig eine Email, um eben jene mail-Adresse zu verifizieren und die Registrierung abzuschließen. Die Anmeldung, sodass du investieren kannst, ist damit jedoch nicht geschafft. Manchmal reicht dies aber bereits aus, um sich auf der Plattform umzuschauen.
Um zu investieren musst du in der Regel den sogenannten KYC-Prozess durchlaufen – das steht für Know Your Customer.
Im KYC-Prozess geht es darum, dich als Person eindeutig zu identifizieren. Die Plattform muss Bescheid wissen, wer sich dort registriert hat. Für regulierte Plattformen ist dies sogar vorgeschrieben, um Finanzgeschäfte legitim durchführen zu können.
Dieser Prozess wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Zuerst gibt man noch weitere Daten in einer Maske ein oder wählt aus, wie man sich identifizieren möchte. Manchmal reichen Aufnahmen mit einem gültigen Ausweis und auch mal ein Wohnsitznachweis (via Stromrechnung oder Kontoauszug etc.) aus. Die Aufnahmen des Ausweis können dabei eigene Fotografien sein, die (nur) hochgeladen werden müssen. Es kann aber auch semi-live sein, um direkt im Prozess mit einem Smartphone entsprechende Aufnahmen zu machen. Das nennt man Video-Ident verfahren. Dabei bekommt man einen QR Code den man mit dem Smartphone einliest, oder man erhält einen Link an sein Smartphone (Telefonnummer) gesendet. Damit wird man dann an eine Browserbasiserte Verifizierung weitergeleitet (es ist keine App dafür nötig), bei der man vor die Smartphone Kamera direkt den Ausweis halten soll. Dies wird unterstützt durch Rahmen in den der Ausweis sich befinden soll und durch Animiationen, falls der Ausweis gewendet werden muss.
Es gibt jedoch auch noch Live-Video-Ident Verfahren, bei dem man sich gegenüber einem Mitarbeiter*in identifizieren muss. Auch hier geht es dann darum, den Ausweis live zu Fotografieren, die Sicherheitsmerkmale aufzuzeigen, unter Umständen mit der "SelfieKamera" eine Bewegung zu machen (Kopf im Uhrzeigersinn kreisen). Der Unterschied zur semi-live Variante ist, dass dir eine Person sagt, was du tun sollst und dies dann auch bestätigt.
Vermutlich klingt das erstmal etwas beängstigend, aber in der Realität ist der Vorgang in wenigen Minuten erledigt und die Plattform ist freigeschaltet.
Weitere Fragen die im Registrierungsverfahren noch gestellt werden können oder gängig sind:
Aktueller Beruf / Beschäftigungsstatus (z. B. angestellt, selbstständig, Student, Rentner)
Name des Arbeitgebers oder Branche
Monatliches Einkommen (nur grobe Einstufung, z. B. in Kategorien)
Herkunft der Mittel („Source of Funds“) – z. B. Gehalt, Ersparnisse, Unternehmensgewinne
Geplante Investitionshöhe oder -häufigkeit (manchmal gefragt, um dein Investitionsverhalten einzuschätzen)
Gesamt Nettowert deines Vermögens
Politisch exponierte Person (PEP): Bist du oder ein naher Verwandter eine sogenannte politisch exponierte Person? (z. B. Politiker, hochrangiger Beamter)
Neben dem KYC-Prozess kann es jedoch noch zu einer weiteren Prüfung kommen - dem sogenannten AML-Check (Anti-Money Laundering). AML-Maßnahmen sollen Geldwäsche und illegale Geldströme verhindern. Dieser Prozess läuft meist im Hintergrund ab – du bekommst davon oft gar nichts mit.
In einigen Fällen kann es aber sein, dass du zusätzliche Fragen beantworten oder Nachweise erbringen musst. Dies kann nach deiner ersten Investition erfolgen, Stichprobenartik, oder bei einer Auszahlung. Es muss aber nicht passieren! Der AML-Check ist dabei i.d.R. etwas aufwendiger als nur KYC, kann aber auch mal nur aus einer Nachfrage via Email bestehen.
Bevor wir das Kapitel hier abschließen:
Es gibt Plattformen bei denen die Antworten des KYC einen Einfluss auf die maximale Investitionshöhe (wie bspw. Mintos) hat. Sollte es also zu einer Begrenzung kommen, wäre es sinnvoll die Fragen und Antworten beim KYC noch einmal zu überdenken: z.B. bin ich wirklich so risiko-affin? Schätze ich das Risiko falsch ein? Habe ich als Investor schlicht genug wissen für mehr gute, wie schlechte Entscheidungen? Meist kann man die Antworten des KYC nochmal modifizieren - manchmal allerdings erst nach einer gewissen Sperrzeit(!). Zudem ist bei der Plattform Debitum mit steigenden Investitionshöhen kontinuierlich weitere Nachweise nötig.
Nach der Registrierung bzw. Investieren:
Jetzt musst du eigentlich nur noch Geld überweisen und sobald es da ist, kann es losgehen. Dafür noch ein paar Anmerkungen:
Habe Geduld! Dein Geld wird nicht direkt (innerhalb von Sekunden!) gutgeschrieben, weil du bspw. eine Sofort-Überweisung genutzt hast. Von Seiten der Bank aus kann es insgesamt 1-3 Werktage dauern (Wochenenden und Feiertage sind ebenfalls zu berücksichtigen). Schließlich kommt das Geld von deiner Bank bei der Bank der Plattform an, muss dort verarbeitet werden und erst dann ist das Geld bei der Plattform, aber noch nicht in deinem Account! Das wird u.U. auch manuell freigegeben - z.B. einmal am Tag oder auch zweimal pro Woche! Regularien sind z.T. streng (regulierte Plattformen!) und es ist auch nicht überall ein automatisiserter Prozess. Manche Plattformen akkumulieren die Eingänge z.B. über den Tag und schreiben diese dann Abends/Nachts auf den Accounts gut. Daher bringt es auch nicht viel bspw. in Telegram Gruppen nachzufragen oder den support mit kritischen mails zu belasten. Geduld ist hier das Gebot. Bei mir ist noch nichts verloren gegangen, wenn die Überweisung korrekt ausgefüllt wurde.
Auf den Plattformen ist es häufig so, dass nach keiner Bankverbindung gefragt wird. Jetzt fragst du dich vermutlich, wie das dann mit der Auszahlung klappen soll, bzw. wie du wieder an dein Geld kommst? Das ist in einem recht einfachen Verfahren geregelt: du kannst nur Geld dorthin auszahlen lassen, worüber du auch eingezahlt hast. Somit wird deine Bankverbindung erst durch dein Investment registriert. Wichtig ist, daß der Eigentümer identisch ist.
Jetzt ist dein Geld endlich, endlich da... Es klingt nach einem langen Weg, aber eigentlich dauert der Registrierungsprozess nicht länger als 30 Minuten, das Überweisen ist auch nicht aufwendig und sobald das Geld da ist, bekommst du i.d.R. eine Email.
Hier ein paar Tipps und Tricks:
AutoInvest (AI) oder Manuell?
Das hängt davon ab welche Plattform und welche Kredite du gewählt hast. Bei Großprojekten (wie bei Ventus oder Maclear) macht ein AI meiner Erfahrung nach eher wenig Sinn. Hier ist es wichtiger ein Investment gezielt zu machen, sich das Projekt genau durch zulesen und dann zu entscheiden, ob man investieren möchte.
Bei kleinen Konsumer-Krediten ist ein AI schon hilfreicher, denn hier kommt es zu Verzögerungen, früheren Rückzahlungen etc. Zudem gibt es auch hunderter kleiner Kredite auf die man sein Investment verteilen möchte. Kommen dann noch mehrere Kreditanbahner hinzu, artet es schnell in Arbeit aus, um bspw. 500€ zu investieren. Dann lieber ein AI einstellen, mit der Laufzeit der Kredite, Kreditanbahner, Zinsspanne und diesen die Arbeit kontinuierlich tun lassen.
Die Investitionshöhe - auch hier gibt es verschiedene Strategien. Bei den Großprojekten macht es Sinn mehr zu investieren und ggf. Boni mitzunehmen. Aber auch dort kann man mehr als nur einmal investieren! Doch warum sollte man das tun?
Nehmen wir das Beispiel bei Maclear. Hier gibt es häufig die Möglichkeit für jede 500€ die du investierst einen Bonus von 20-30€ als Direktinvest in das Projekt zu bekommen. Du willst insgesammt 1.000€ investieren, dann rate ich dir lieber 2x500€ zu investieren. Der Grund liegt am Zweitmarkt (dein Cashback ist davon unberührt): musst du aus welchen Gründen auch immer schnell aussteigen und brauchst dein Geld, dann ist es wahrscheinlicher 500€-Tranchen zu verkaufen als 1.000€ am Stück. Letztlich muss ein Investor diese Summe erstmal auf seinem Konto haben und du kannst nur dein Einzel-Investment verkaufen, keine Anteile daran! Daher finden kleinere Mengen größeren Absatz, weil es bspw. der Diversifizierung dient.
Bei Ventus Energy ist das anders. Dort gibt es ein Mindestanlagebetrag von 1.000€ pro Investition. Dort muss man aufpassen, dass man immer nur mindestens 1.000€ benötigt, um investieren zu können. Möchte man 1.500€ investieren, dann sollte man das gleich am Anfang so machen und nicht 1.000€ und dann noch einmal 500€. Das würde bspw. dann nicht funktionieren. Bei meiner Investition auf auf Ventus, wollte ich ohne Zinseszins arbeiten und auch den Cashback auszahlen lassen. Meine angestrebte Summe war 15.000€. Hier muss man aber aufpassen, denn das Cashback wird automatisch re-investiert wenn der Zinseszins aktiviert ist, aber dies kann erst nach der ersten Investition deaktiviert werden. Daher habe ich zuerst 1.000€ investiert, danach den Zinseszins ausgeschalten und dann die restlichen 14.000€ investiert. Dadurch ist der Cashback auf dem Account angekommen und ich konnte ihn am Ende auszahlen.
Bei vielen kleinen Konsummentenkrediten sollte man auf den Cashdrag achten. Ist bekannt, dass es auf der Plattform zu Cashdrag kommt, sollte das Minimuminvest je Kredit angehoben werden. Dadurch ist es wahrscheinlicher sein Geld verteilt zu bekommen. Gibt es jedoch kein Cashdrag, würde ich mich an dem Minimalinvest orientieren - besser verteilen, damit es gestreut verwendet wird.
Möchtest du das Maximum an Rendite erreichen, dann musst du typischerweise auch manuell investieren. Das bedeutet dich häufig einzuloggen, um zu überprüfen, ob es neue Kredite auf dem Primär- oder Sekundärmarkt (bspw. mit Abschlägen) gibt.
Möchtest du eher Ruhe und "passives" Einkommen, dann kannst du über einen moderaten AI investieren und auch die Kreditlaufzeiten länger einstellen. Sei dir aber bewusst, dass du dadurch auch nicht mal eben schnell wieder an das Geld kommst, falls es in dem Fall keinen Sekundärmarkt gibt.
Diversifikation ist auch bei P2P wichtig und nötig. Da du gerade erst begonnen hast, konzentriere dich auf diese eine Plattform bis du mehr Erfahrung (und dein Cashback) gesammelt hast. ABER: danach solltest du dein Plattform Horizont erweitern und schauen, dass du eine breitere Diversifikation anstrebst. Das kann die Plattformen, investierte Länder, Kreditanbahner und Kreditarten umfassen.
Der weitere Verlauf:
Du hast nun investiert und bekommst Erträge - was bedeutet das für dich?
Erstmal Glückwunsch - jetzt machst du hoffentlich eine schöne Rendite!
Doch leider sind die Gewinne auf den Plattformen noch VOR der deutschen Steuer und das bedeutet, dass du die Einnahmen als Kapitalerträge versteuern musst. Das bedeutet auch, dass du eine Steuererklärung machen musst!
Bei regulierten Plattformen, wie z.B. Nectaro, Debitum und Mintos, kommt es zu einer automatischen Abfuhr einer Steuer. Diese heißt Quellensteuer und kann in der Regel gegen deine dt. Steuer gerechnet werden, wenn es ein Doppelbesteuerungsabkommen gibt. Das bedarf allerdings der Einzelfallprüfung und kann nicht pauschalisiert werden.
Wie du das bei der Steuer angibst, was man beachten sollte, welche Strategien es gibt etc. werden wir hier jedoch nicht erklären, sondern vielleicht in einem späteren HowTo.
Hoffentlich hat dir dieses HowTo geholfen und du konntest einige Punkte beherzigen. Falls du uns unterstützen möchtest, nutze doch bitte unsere Werber-Links. Damit erhalten wir einen kleinen Bonus, dich kostet es nichts aber du kannst damit unsere Arbeit wertschätzen. Vielen Dank dafür! ♥
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback.
(Stand: 28.04.2025)
Aktuell *kein Cashback mehr, aber dennoch eine sehr brauchbare Plattform.
(Stand: 24.05.2025)
Als neuer Nutzer erhälst du *1% Cashback über unseren Link und bis zu *3% Early Bird Bonus.
(Stand: 28.04.2025)
Dir gefallen unsere Schreibtisch Inhalte? Wir haben etwas vergessen zu erwähnen? Du hast Fragen die wir mit einem Beitrag abdecken sollen? Dann komme in unsere Telegram Community - diese ist dein Anlaufpunkt für den aktiven Austausch, aktuelle News, unser Ping an Dich über neue Inhalte, sowie deine Möglichkeit uns direkt Fragen zu stellen und dich mit weiteren Community Mitgliedern auszutauschen.