Veröffentlichungsdatum: 15.08.2025
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2025
Update 14.09.2025: diesen Bericht gibt es jetzt auch vertont auf YouTube
Hallo liebe Leser:
nach unserer Umfrage ("Welche Inhalte möchtet ihr bei uns gerne sehen?") in unserer Telegram-Community wurde ich (Aurum) gefragt, warum ich bei *Devon aber nicht bei *Asterra investiert habe.
Eine gute Frage(!) und darum bringe ich hier meine Gedanken und Gründe!
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback innerhalber von 90 Tagen.
(Stand: 15.08.2025)
*1% Cashback auf alle Investitionen innerhalb von 60 Tagen + *4% Cashback auf ausgeählte Projekte.
(Stand: 15.08.2025)
Für die Diversifikation ist es sinnvoll in verschiedene Assetklassen zu investieren. Da ich großteils in Consumer Loans investiert war, sollte es mit Estateguru also eine Erweiterung hin zu Immobilien geben. Doch die Ausfälle bei Estateguru waren leider kein gutes Zeugnis, dass dies sinnvoll war. Jetzt muss man dazu sagen, ich habe noch sehr viel Glück gehabt und nur noch ein Projekt ist im Default. Sollte das noch abgewickelt werden, könnte ich mit einem blauen Auge davonkommen, denn meine Erträge in Summe wären immer noch etwas höher. Über die Jahre betrachtet war das aber wirklich sinnlos bei Estateguru. Anfang 2025 war damit also die Assetklasse Immobilien gar nicht mehr richtig vertreten gewesen.
Nun kam Devon neu daher. Eine solide Gruppe (MJL) im Hintergrund. Gut aufgestellt auch mit Produktion der Module (Rebalt Modular Systems) und damit ein ganz spannendes Thema, wodurch in kurzer Aufbauzeit mehrstöckige Gebäude entstehen können. Dann dazu noch einige Projekte die schon aktiv laufen und wo nach kurzer Sanierung und Restarbeiten, Wohnungen verkauft werden können (z.B. Amber Parks). Das hatte alles Hand und Fuß für mich: jahrelange Erfahrung, ein großes Portfolio mit unterschiedlichen Projekten von Miete über Neubau zu Sanierungsobjekten, eine Gruppengarantie und darüber hinaus auch eine attraktive Rendite (>14% p.a. + Zinseszins + 4% Cashback). Aus dieser Vielzahl an Gründen bin ich dort eingestiegen…
Kurz danach wurde dann schon Asterra als die dritte Plattform mit White Label Solution Basis gestartet. Allerdings wieder Estate? Wäre doch eigentlich gut, auch dort zu investieren, um damit die Immobilien selbst zu diversifizieren, oder? Eigentlich ja und ich habe darüber auch nachgedacht. Bisher habe ich mich noch nicht für Asterra entschieden.
Das hat viele Gründe, wie ich nun festgestellt habe:
Der erste Grund: Devon war einfach früher! Da wusste ich ja im Gegensatz noch gar nichts von Asterra. Somit gab es keine anfängliche Strategie zu sagen: 50:50.
Der zweite Grund: Die geschlossene Telegram Gruppe von Asterra - während man bei Devon noch über einen öffentlichen Link hineinkam, war Asterra verschlossener und man kommt erst in die Gruppe, wenn man dort investiert hat. Ich finde es aber wichtig diese Fortschritte zu sehen, bevor man dort investiert. Für mich das Henne-Ei Problem! So wie ich das in Chats wahrnehme, gilt das aber nun für alle drei White Label Solutions Telegram-Gruppen. Möchte man mehr wissen, muss dafür aber schon Investor sein. Bei Devon hat mich dann aber sogar gerade deren Telegram-Gruppe davon überzeugt noch mehr zu investieren, denn die dort geteilten Videos und Fotos der Fortschritte zeigen hier klar Wirkung. Man sieht (mal wieder Amber Parks Beispiel) super, wie hier vorgegangen wird. Bei Amber Parks wird alles auf Vordermann gebracht, damit die Wohnungen schnellstmöglich vorzeigbar sind. Klar so ein Video von Modulen, die gestapelt werden ist auch beeindruckend, gehört aber auch eine gute Planung dazu. Ja, ich weiß das Asterra solche Videos auch bringt - nur kommt der interessierte Investor nicht so bequem dran. (Hinweis: auf Youtube sind die Videos mittlerweile auch zu finden, wenn auch (noch?) nicht die Fotos.)
Und damit sind wir schon beim dritten Grund: die Projekte von Asterra drehen sich alle um das eine Entwicklungsprojekt und teilen sich nur auf die verschiedenen Häuser dort auf. Und trotz dem starken Fortschritt ist es natürlich noch nicht soweit, dass das erste Haus schon fast übergeben werden kann. Devon hingegen hat durch ihre unterschiedlichen Projekte eben bereits Wohnungen zum Verkauf fertig und davon auch schon 5 reserviert. Also der Erfolg von Projekten könnte damit schon sehr schnell eintreten! Das war auch der Grund warum ich dann nochmal in 2 weitere Projekte bei Devon investiert habe.
Der vierte Grund dagegen ist schon etwas wichtiger wie ich finde: es gibt keine große Gruppe als Garantie mit diverser Ausrichtung im Themengebiet (also der Sanierung, Konstruktion und Module). Das wird bei Asterra meiner Meinung nach durch die etwas höheren Zinsen und Cashback kompensiert - aber ist auch ein höheres Risiko.
Der fünfte Grund, wenn auch Schwacher: eine weitere Plattform “under management”! Zugegeben, die WLS Plattformen haben kaum "management" nötig, aber es ist noch eine Plattform für die jährliche Steuer.
Der sechste Grund ist die Lage des Projektes: sie ist zwar idyllisch, aber für mich von Deutschland aus schwer einzuschätzen… Es gibt eine Einspurige-Hauptstraße direkt angrenzend, aber werden die Häuser dort gekauft, um dennoch in Riga zu arbeiten (Familie mit Kindern) oder ist das eher eine Datsche (Wochenend-Freizeithaus)? Wie sieht es mit der Infrastruktur aus? Werden dort Kinder spielen und in die Schule müssen? Wie weit wäre die Weg? Supermärkte? Wenn man sich eine Datsche holt, dann warum am Fluss und nicht am Meer - dieses ist schließlich auch nicht weit weg von Riga?
Der siebte Grund: die Cashback-Bindung an die lange Laufzeit analog zu Ventus. Ich finde die Loyalität sollte via Loyalty Level und nicht aber über das Cashback verident werden. Bei Devon finde ich die Regelung fairer: es gibt einen Early Exit und im Notfall kommt man damit raus, aber man verliert 50% vom Cashback. Einen Tot muss man sterben, wie es so schön heißt. Aber wenn du mindestens 1 Jahr bei Devon bleibst, gehört der Bonus zu 100% dir! Mit dieser Regelung kann ich mich besser identifizieren. Auch wenn ich nicht plane früher auszusteigen, sondern die Projektlaufzeit und attraktiven Zinsen mitzunehmen, finde ich das fairer mit dem sozusagen zweiten Early Exit Termin. Wenn der Cashback aber an die gesammte Laufzeit gebunden wird, kommt die Überraschung für viele eben erst später. Möchte man nach dem ersten erfolgreichen Projekt dann doch "auscashen", dann bekommt diese Systematik u.U. ein fahden Nachgeschmack.
Jetzt sind das doch einige Punkte geworden, was mich als Autor (Aurum) doch irgendwie erstaunt. Ich hatte mit nur wenigen gerechnet und wenn ich ehrlich bin, dann ist keiner der genannten Gründe jetzt wirklich ein starker Grund warum ich nicht investiert habe, sondern eher Gründe warum ich persönlich Devon gegenüber Asterra bevorzugt habe.
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback innerhalber von 90 Tagen.
(Stand: 15.08.2025)
*1% Cashback auf alle Investitionen innerhalb von 60 Tagen + *4% Cashback auf ausgeählte Projekte.
(Stand: 15.08.2025)
Natürlich macht man sich bei einem solchen Bericht seine Gedanken und recherchiert nochmal. Für Asterra habe ich das zuvor noch nicht gemacht und so kam ich erst jetzt durch die Community erst richtig dazu. Auch kamen einige der Gründe erst mit der Zeit. Mein Fazit ist, dass es für mich eigentlich keinen eindeutigen Grund gibt nicht bei Asterra zu investieren. Den Ausschlag geben dennoch die Punkte, dass Devon früher war und ich nicht unmittelbar eine weitere Plattform nach dem Einstieg bei Devon aufnehmen wollte. Da augenscheinlich aktuell nichts wirklich gegen Asterra spricht, kommt es vielleicht doch noch in absehbarer Zeit als neue Plattform in mein Portfolio.
Das war’s eigentlich auch schon und nun interessiert uns natürlich, warum seid ihr denn bei Asterra oder Devon eingestiegen?
Habt ihr beide Plattformen aufgenommen?
Gleichgewichtet?
Oder seid ihr sogar bei allen White Label Solution Plattformen? Oder aus euren persönlichen Gründen bei keiner der Plattformen?
=> Lasst es uns in Telegram wissen!
Viele Grüße von euren Machern
Aurum und Alex
P.S. Dies ist kein bezahlter Bericht, weder von Asterra, noch Devon oder von White Label Solutions. Bei meiner Recherche kam mir dann aber doch ein Punkt komisch vor. Diesen werde ich in einem Nachfolgebericht besprechen, wenn ich von Asterra zu meinen Fragen die Antworten erhalten habe - vorher wäre das nur Spekulationen. Ich bereite das jetzt auf und ein entsprechender Bericht kommt dann vermutlich außerhalb der Reihe (also nicht an einem Freitag). Bis dahin bleibt neugierig und DYOR!!!