Veröffentlichungsdatum: 01.06.2025
Im ersten Teil unseres P2P Tracking mit Portfolio Performance ging es um die ersten Schritte und um die unterschiedlichen Buchungstypen. Nun ist man vermutlich schon länger bei P2P und möchte nicht alle Buchungen manuell eintragen, oder man hat seine Ansprüche erhöht und würde gerne mehr als nur einen monatlichen Wert eintragen. Manuell macht das keinen Spaß - umso schöner, wenn es automatisch geht!
Um die Daten in Portfolio Performance einzulesen benötigt man die einzelnen Buchungen in einem vorgegebenen Format. Jede Platform bereitet jedoch die Daten anders auf und so gibt es zum einen Excel-Dateien, CSV (Comma Separated Values) oder PDFs. Diese müssen dann in das passende Format übertragen werden. Dazu hat man 2 Möglichkeiten:
1. durch eine manuelle Tabellenbearbeitung (z.B. Excel oder Google Sheets) oder
2. durch die Verarbeitung mit einem ChatBot (z.B. ChatGPT).
Wir werden euch hier die 2. Variante mit ChatGPT vorstellen.
Dazu vorab ein paar Hinweise zu ChatGPT:
Wir werden nicht für jede Plattform hier eine klare und eindeutige Anleitung geben können. Wir geben hier lediglich den Anstoß geben, wie es funktionieren kann aber auch, worauf man achten und wie man nachbessern muss, wenn etwas nicht stimmt!
Um Dateien hochladen zu können, benötigt ihr bei ChatGPT ein Konto, welches in der Basis Variante kostenlos ist. Die weiteren Schritte sind mit der kostenlosen Variante möglich, können aber auch etwas anders aussehen, da sie mit einer kostenpflichtigen Version erzeugt wurden.
Die Benutzung von ChatGPT ist sehr einfach. Um das zu bekommen, was ihr haben wollt, müsst ihr dies möglichst genau beschreiben und ebenso das, was ihr ChatGPT gebt! Stellt euch vor, ChatGPT ist ein junges Kind, es versteht was ihr sagt, aber ihr müsst genau sein und eure Definition von "Aufräumen" ist z.B. für euer Kind eine andere. Daraus ergibt sich auch, dass man ChatGPT überprüfen muss.
Sollte ChatGPT einen Fehler machen, so weißt ihn darauf hin, was falsch ist und wie es richtig sein muss. ChatGPT ändert es dann.
Noch ein kleiner Hinweis: lasst euch nicht von einer Englischen Oberfläche abschrecken - schreibt einfach auf Deutsch los - er antworte dann auch in Deutsch.
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback auf alle Investments in den ersten 60 Tagen und aktuell gibt es auf neue Projekte bis zu *5% Cashback zusätzlich.
(Stand: 31.05.2025)
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback.
(Stand: 31.05.2025)
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback auf Investments der ersten 90 Tage.
(Stand: 31.05.2025)
Um die Daten einlesen zu können muss die Nomenklatur von Portfolio Performance übernommen werden. Zudem braucht die Tabelle eine richtige Spalten-Reihenfolge. Was hilft, ist sich eine Muster-Datei dazu anzuschauen um sich an dieser orientieren zu können.
Das Einfachste um sich eine Musterdatei zu erstellen ist der umgekehrte Weg in Portfolio Performance: also ein bereits vorhandenes Konto in eine CSV zu exportieren.
Achtung: bei Portfolio Performance muss man aktuell ein Depot anlegen um den Export/Import zu nutzen! Es reicht aber aus einfach ein leeres zu erzeugen!
Hat man noch kein Konto angelegt, weil man wie Alex neu startet, legt man sich ein Musterkonto an und macht einmalig alle Buchungstypen: Einlage, Zinsen, Steuer, Entnahme - diese aber auch mit Dezimalstellen um auch diese sichtbar zu machen z.B. durch 1234€ Einbuchen, 0,57€ Zinsen buchen, 0,01€ Steuern, 1,00€ Gebühren und am Ende 1233,56€ Auszahlen. Wenn die Musterbuchungen gemacht wurden, muss via Datei->Exportieren->CSV das Musterkonto exportiert werden. (Wenn ihr die Datei haben möchtet, könnt ihr uns gerne direkt danach in unserer Telegram Gruppe fragen oder alternativ den Text in ChatGPT reinkopieren und sagen, dass dies eure CSV Datei ist.)
Schaut man sich dann diese Datei in einem Texteditor an, sieht man die notwendige Struktur:
Datum;Typ;Wert;Buchungswährung;Steuern;Stück;ISIN;WKN;Ticker-Symbol;Wertpapiername;Notiz
2025-04-11T00:00;Einlage;1.234,00;EUR;;;;;;;
2025-04-11T00:00;Zinsen;0,56;EUR;;;;;;;
2025-04-11T00:00;Steuer;0,01;EUR;;;;;;;
2025-04-11T00:00;Entnahme;-1.233,56;EUR;;;;;;;
2025-04-11T00:00;Gebühren;-1,00;EUR;;;;;;;
Besondere Vorsicht ist also beim Datums- und Dezimalformat mit: JJJJ-MM-TTTSS:MM sowie , (Komma) für Dezimal und . (Punkt) als Tausender-Trennzeichen geboten. Was auch auffällt, es ist eigentlich keine CSV Datei sondern nutzt ein Semikolon als Spalten-Trennzeichen!
Um ehrlich zu sein, wollte ich alles nur für eine Tabellen-Variante (Excel oder Sheets.Google) schreiben. Aber durch ChatBots wie ChatGPT geht es doch einfacher, schneller und zudem auch für PDFs möglich. Es würde fast ausreichen zu sagen, ladet euch euer Statement herunter und ladet dieses bei ChatGPT rein, sowie die Muster-CSV-Datei. Sagt dass es hier um ein P2P Investment geht und er bitte die Datei in die Musterdatei mit den Semikolons ändern soll.
(P.S. so einfach ist es nicht.)
Euer erster Prompt, also die Eingabe bei ChatGPT, könnte folgendermaßen lauten:
Hallo ChatGPT. Ich habe dir ein Statement meines P2P Investments hochgeladen, mit Zinsen, einzelnen Investitionen, Einzahlungen (Einlagen) und Abhebungen (Entnahmen). Ich möchte diese Daten automatisch in Portfolio Performance einlesen. Dazu benötigte ich eine CSV Datei. Eine Musterdatei mit Musterbuchungen habe ich dir mitgegeben. Achte bitte darauf, dass das Statement auf Englisch sein könnte und zudem eine andere Nomenklatur benutzt - das Ergebnis muss aber zur Musterdatei passen! Anstatt Komma sind die Spalten mit Semikolons getrennt. Besondere Beachtung musst du zudem beim Datumsformat und Dezimalsystem haben. Die Quelldatei kann auch Investitionen oder Rückzahlungen (principals) enthalten. Diese sind jedoch wert-neutral und sollen ignoriert werden. Vielen Dank
Im folgenden bleiben wir auch dabei, dass alles was an ChatGPT geschrieben werden soll/kann in grüner Schrift gehalten wird. Einige Plattformen, z.B. Income Marketplace liefern eine sehr ausführliche Exceldatei mit allen (mitunter zig tausenden!!!) einzelnen Krediteinträgen (Investition, Rückbuchung und Zinsen). Diese machen jedoch meist das System deutlich langsamer da nun tausende einzelne Kredite erfasst werden. Daher kann es von Vorteil sein, diese entweder jeweils für einen Tag oder Monat zusammen zu fassen. Aber wer will das schon selbst machen? Also ChatGPT bemühen und schreiben was man möchte.
Bitte fasse die Zinsen für einen Tag zusammen da es sonst zu viele Einträge werden.
Am Ende wird es ganz so einfach leider nicht gehen. Aber man muss ChatGPT einfach nur sagen was man möchte. Z.B. hat er im ersten Anlauf bei mir die principal collected als Einlage genommen. Ein weiterer Prompt, der das Problem beschreibt und die Sache war gelöst. Auch bezüglich Bonus sollte man ChatGPT hinweisen, dass man das ggf. anders möchte. Zum Beispiel: Wenn es Boni gab, dann bitte diese als Zinsen buchen mit einer Notiz "Bonus", sollte es noch mehr Infos geben, wofür es den Bonus gab, dann trage diesen bitte auch in die Notiz mit ein.
Wenn man die fertige Datei dann herunterlädt, dann sieht das in meinem Beispiel für meine Income Datei so aus:
ChatGPT macht Fehler (meist aber, weil es etwas nicht so versteht wie ihr) und gerade bei einem PDF kann es sein, dass die Spalten etwas anders aufgebaut sind. Dafür kann ChatGPT erstmal nichts. Es gilt ChatGPT zu überprüfen und zu korrigieren.
Bitte überprüfe deine Richtigkeit, indem du ein Endstatement errechnest und das mit dem aus der Datei - sofern vorhanden - abgleichst.
Zum Beispiel kannst du ChatGPT fragen, wie hoch die Summe der Zinsen ist. Diese sollte mit den Daten auf der Webseite oder in deinem Statement übereinstimmen. Du kannst ChatGPT natürlich gleich noch mitgeben, wie hoch etwas sein muss (Kontostand, Summe der Zinsen, Summe der Einzahlungen), sofern die Daten vorhanden sind. Sollte etwas nicht stimmen, kannst du ChatGPT direkt fragen, es zu analysieren oder er gibt dir sogar direkt Vorschläge.
Das bei mir bislang stärkste Problem waren Bonuszahlungen die als Direktinvestitionen versteckt sind. Z.B. gibt es bei Maclear sehr häufig die Aktion, dass du je 500€ einen Bonus von 20€ bekommst. Dieser wird aber nicht als Bonus oder Cashback verbucht oder im Statement als Notiz versehen, sondern ist ein Direktinvestment und sieht erstmal genauso aus wie jedes andere Investment. Um es dann noch schwieriger zu machen, variierte auch noch die Höhe des Bonus und so gab es nicht immer 20€ sondern auch mal 23€ oder 30€ oder 35€ und das ist dann nochmal komplizierter herauszufinden. Weiteres Problem: ich kann entweder 3x500€ investieren und bekomme dann in 3 einzelnen Buchungen den Bonus gebucht oder aber ich habe stattdessen 1.500€ investiert und schon wird aus 3x20 eben 60€, 69€ ... Da verblieb anschließend nur noch der Umweg über das gleiche Datum/Uhrzeit (sekundengenau) damit ChatGPT herausfinden konnte, dass es sich bei der kleineren Buchung zur gleichen Uhrzeit um einen Bonus handelt. Das kann ChatGPT finden, aber man muss ihn dabei unterstützen!
Also es verbleibt "gemeinsame" Recherchearbeit und man muss unter Umständen ChatGPT weitere Hinweise geben was er untersuchen kann. Dabei ist es wichtig die verbleibende Differenz bis es passt anzuschauen. Dadurch kann er eigenständig analysieren, wie man auf den Wert kommen könnte.
Es verbleibt dennoch ein hin und her wobei sich die eigene Arbeit aber auf die reine Text-Eingaben und Durchscrollen der Dateien beschränkt.
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback auf alle Investments in den ersten 60 Tagen und aktuell gibt es auf neue Projekte bis zu *5% Cashback zusätzlich.
(Stand: 31.05.2025)
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback.
(Stand: 31.05.2025)
Als neuer Nutzer erhälst du *1 % Cashback auf Investments der ersten 90 Tage.
(Stand: 31.05.2025)
Nachdem die CSV Datei dann aber irgendwann richtig erzeugt und heruntergeladen wurde, muss sie in Portfolio Performance importiert werden. Dazu muss jedoch erstmal das Konto angelegt werden, welches man mit den Daten Füllen möchte: z.B. bei mir Income. Dazu einfach im Konto, rechts oben auf das Plussymbol klicken und ein neues Konto mit Namen anlegen. Zum Importen geht entweder über Rechtsklick im Konto oder über Datei->Importieren->CSV Dateien. Dann wählt man die CSV Datei aus und sollte im besten Fall alle Zeilen als Grün dargestellt sehen. Gibt es Fehler, so muss man prüfen woran das liegt. Dies sollte jedoch recht trivial sein, da es lediglich 3 Eingaben je Zeile gibt: Datum, Typ und der Wert. Sollte eine davon Falsch sein, kann man dies ChatGPT mitteilen und die Datei direkt neu erzeugen lassen.
Achtung: bei Portfolio Performance muss man aktuell ein Depot anlegen um den Export/Import zu nutzen! Es reicht aber aus einfach ein leeres Depot anzulegen!
Hat man aber das einmal für eine Plattform gemacht, ist die verarbeitung für den nächsten Monat leichter. Dazu lädt man die Datei für den Monat hoch und sagt, dass man dies nun genauso verarbeitet haben möchte, wie zuvor.
Aber vermutlich wollt ihr jetzt erstmal auf den Stand kommen, dass alle Plattformen eingelesen werden. Euer Vorteil, ChatGPT versteht nun das System und die Besonderheiten und kann das "Erlernte" auch für andere Plattformen durch den vorherigen Verlauf anwenden! Eure Resultate für andere Plattformen sollten also weniger Aufwand benötigen, sofern ihr im gleichen Chat bleibt!
Wenn ihr mehrere Plattformen verarbeiten wollt, so hilft es ChatGPT zu sagen um welche Plattform es sich handelt, damit er aus dem vorherigen Chat wieder auslesen kann, was die Besonderheit war.
Ebenfalls möglich wäre es, für jede Plattform ein Chat mit GPT anzulegen. Dadurch kommt er nicht mit anderen Plattformen durcheinander und ihr braucht dann nur noch z.B. monatlich die Datei hochzuladen und zu schreiben:
verarbeite bitte die neue Datei zu einer neuen CSV Datei
und ihr solltet euer Ergebnis mit den spezifischen Besonderheiten bekommen.
Am Ende noch ein gutgemeinter Hinweis:
seid nett zu ChatGPT, meist antwortet ChatGPT dann auch nett und das macht die manchmal dunkle Welt etwas fröhlicher:
Dir gefallen unsere Schreibtisch Inhalte? Wir haben etwas vergessen zu erwähnen? Du hast Fragen die wir mit einem Beitrag abdecken sollen? Dann komme in unsere Telegram Community - diese ist dein Anlaufpunkt für den aktiven Austausch, aktuelle News, unser Ping an Dich über neue Inhalte, sowie deine Möglichkeit uns direkt Fragen zu stellen und dich mit weiteren Community Mitgliedern auszutauschen.