Veröffentlichungsdatum: 24.05.2025
Wir beginnen eine kleine Serie an HowTos die sich um das open-source Programm Portfolio Performance drehen wird. Wir beginnen im ersten Teil mit den Basics, wie wir bspw. unsere P2P investments buchen können und welche Grenzen es gibt.
Als neuer Nutzer erhällst du *1 % Cashback auf dein durchschnittliches Investment in den ersten 30 Tagen und aktuell zusätzliche 5% CB auf Investitionen bis Ende Mai.
(Stand: 24.05.2025)
Aktuell *kein Cashback mehr, aber dennoch eine sehr brauchbare Plattform.
(Stand: 24.05.2025)
Als neuer Nutzer erhällst du *1 % Cashback auf alle Investments in den ersten 60 Tagen.
(Stand: 24.05.2025)
Nun also zum Machen:
wir starten damit, dass wir die Software öffnen und ein neues Portfolio angelegt haben. Es ist im besten Fall bereits gespeichert, aber noch leer.
Das Konto ist in diesem Fall gleichzusetzen mit unserer Plattform. Wir benötigen also ein Konto je Plattform, auf der wir aktiv sind. Im Sonderfall Bondora oder wenn ihr das für die Familie hier aufnehmen wollt, kann es sein, dass es also pro Unterkonto (Bondora) oder je Account ein einzelnes Konto angelegt werden muss. Zusätzlich möglich, aber auch deutlich höherer Aufwand, wäre es, ein Konto je Kreditanbahner anzulegen.
Im Bild unten links ist also erstmal das leere Portfolio zu sehen. Um nun ein Konto anzulegen, sollte man in der Linken Auflistung unter Stammdaten die “Konten”-Ansicht auswählen. Anschließend oben rechts auf das blau-umrandete + Symbol klicken und im erscheinenden Kontextmenü “Konto anlegen” auswählen. Es erscheint ein neues Konto und sollte direkt umbenannt werden (Doppelklick auf den Namen: “Ohne Namen”).
Für unser Beispiel und um keine Plattform zu bevor- oder nachteiligen lege ich 3 fiktive Plattformen als Konten an:
(1) Die Macher Plattform Alex (2) Die Macher Plattform Aurum (3) Die-P2P-Macher
Im Bild rechts sind diese dargestellt und wir sehen, dass der Kontostand noch leer ist.
Um nun Buchungen wie Zinsen vorzunehmen muss man das entsprechende Konto auswählen und auf der unteren Hälfte eine Buchung hinzufügen. Dazu unten rechtsklick drücken und im Kontextmenü eine der 5 Buchungen auswählen:
Einlage - Hiermit werden Einzahlungen von Geld auf die Plattform gebucht.
Entnahme - Auszahlungen von Geld von der Plattform auf das Konto.
Zinsen - Erwirtschaftete Zinsen, Boni oder Belohungen.
Gebühren - Manche Plattformen haben eine Gebühr, z.B. Abhebungen, Kontoführung, …
Steuer - Durch diese Buchung halte ich die in der Regel bereits einbehaltene Quellensteuer fest. Allerdings kann dieses auch direkt mit der Zinsbuchung angegeben werden. Da die beiden zusammen gekoppelt sind, benötigt es demnach keine extra Buchung. Sie erscheint dann aber auch nicht in der Auflistung!
Wir wollen jetzt mal fiktiv das Macher Plattform Alex Konto füllen.
Dazu haben wir:
am Monatsanfang Geld eingezahlt,
am Ende von Monat Zinsen erhalten,
Quellensteuer wurde uns abgezogen, und
wir wollten die Zinsen abheben (Entnahme) was uns leider eine Abhebegebühr gekostet hat.
Also wollen wir natürlich die gesamte Bandbreite einmal durchmachen!
Wir gehen also auf unser Konto und selektieren es. In der unteren noch leeren Liste (Datum, Typ, Betrag...) wollen wir nun eine Buchung vornehmen und klicken mit rechtsklick in die Liste und wählen "Einlage". Das Einlage-Fenster (rechtes Bild) öffnet sich und buchen für den 01.04.2025 10.000€ ein, am 05. und 06.04. kam weiteres Geld (5.000€ und 2.500€), welches wir gleichfalls einbuchen wollen. Um nicht jedes mal zu speichern und die Einlage noch einmal zu starten gibt es die Möglichkeit “Speichern & Neu” zu drücken. Damit bleibt man bei der Einlage Eingabe-Maske und kann die Buchungen für den 05.04. und danach 06.04. eintragen. Das Resultat ist im rechten Bild zu sehen:
Nun buchen wir unsere Zinsen ein. Ich wähle dazu immer den letzten Tag des Monats. Wer dies höher frequentiert eingeben möchte, wählt entsprechend den Tag aus, an dem die Zinsen gutgeschrieben wurden (z.B. immer Sonntags oder 2 x monatlich am 15. und letzter Tag des Monats). Die Eingabemaske sieht für die Zinsen nun etwas anders aus. Man wählt das Datum (30.04. in unserem Fall) und gibt dann den Bruttowert ein. Da wir ein Beispiel mit Steuern konstruiert haben, tragen wir die 5% Quellensteuer in die nächste Zeile (Steuern) ein. Die Gutschrift wird uns dann automatisch berechnet.
Leider können wir in Portfolio Performance aktuell keine Boni als Boni buchen, sondern können das nur als Zinsen einpflegen. Boni buche ich von den Zinsen selbst getrennt. Somit ergibt sich unter umständen also eine Buchung am Ende des Monats für die Zinsen und nochmal eine für die erhaltenen Boni.
Prinzipiell haben die Eingabefenster eine Notizspalte, die es erlaubt weitere Infos zu den Buchungen einzugeben. Ich nutze diese Möglichkeit gerne für die Boni (z.B. CB Kampagne, Newbie Bonus etc.), um diese genauer zu beschreiben. Dadurch kann man nachverfolgen, wofür der Bonus bezahlt wurde und natürlich dass es sich um einen Bonus handelt!
Jetzt sind wir am Ende des Monats angekommen und haben schon die Zinsen erfasst. Nun wollen wir uns noch etwas Geld auszahlen lassen - in unserem Beispiel nehmen wir 1.000€. Dafür nutzen wir die Eingabemaske der Entnahme. Diese sieht identisch mit der Einlage aus und es ist analog das Datum und die Höhe einzutragen.
Nun haben wir noch Gebühren (z.B. bei EstateGuru) für die Auszahlung gehabt, welche wir über "Gebühren" abbuchen lassen. Auch hier ist es ratsam in der Notiz zu vermerken, warum die Gebühr erhoben wurde.
Als neuer Nutzer erhällst du *1 % Cashback auf dein durchschnittliches Investment in den ersten 30 Tagen und aktuell zusätzliche 5% CB auf Investitionen bis Ende Mai.
(Stand: 24.05.2025)
Aktuell *kein Cashback mehr, aber dennoch eine sehr brauchbare Plattform.
(Stand: 24.05.2025)
Als neuer Nutzer erhällst du *1 % Cashback auf alle Investments in den ersten 60 Tagen.
(Stand: 24.05.2025)
Damit haben wir alle notwendigen Buchungen einmal gemacht. Wie ich finde, hält sich der Aufwand für seine monatlichen Erfassungen im Rahmen. Häufig ist es nicht mehr als die Zinsen zu buchen. Hier noch das Endresultat im Bild:
Natürlich sieht das jetzt nach recht viel aus, aber eine Plattform ist in der Regel in 1-2 Minuten eingetragen, sofern die Daten von der Plattform bereits vorliegen. Neue Einzahlung oder Entnahme - wann und wie hoch, Zinsen für den letzten Tag im Monat buchen und ggf. Bonus einzeln ausführen. Selbst die Steuer lässt sich in wenigen Schritten einzeln erfassen oder einfach bei den Zinsen mit eintragen.
Dies war der erste Beitrag einer kleinen Serie zu Portfolio Performance und vermutlich habt ihr euch gefragt, warum wir 3 Konten angelegt haben, wenn wir doch nur 1 gerade gefüllt haben. Da der Artikel anfangs zusammen mit dem nächsten Artikel geschrieben wurde, wurde es einfach zu lang und sperrig, daher haben wir ihn aufgeteilt. Im nächsten Teil soll es sich um die Auswertungen drehen, denn schließlich wollen wir ja unter den vielen Buchungen sehen, wie unsere Gelder performt haben. Dabei wird es natürlich wichtig, nicht nur alles für eine Plattform zu analysieren, sondern die Plattformen auch miteinander zu vergleichen. Dazu dann mehr im nächsten Artikel der Serie.
An dieser Stelle noch ein Shout-Out für die tolle Software: Portfolio Performance für die wir sehr dankbar sind!!!
Dir gefallen unsere Schreibtisch Inhalte? Wir haben etwas vergessen zu erwähnen? Du hast Fragen die wir mit einem Beitrag abdecken sollen? Dann komme in unsere Telegram Community - diese ist dein Anlaufpunkt für den aktiven Austausch, aktuelle News, unser Ping an Dich über neue Inhalte, sowie deine Möglichkeit uns direkt Fragen zu stellen und dich mit weiteren Community Mitgliedern auszutauschen.