Veröffentlichungsdatum: 22.08.2025
Update 31.08.2025: wir haben einen YouTube Video zu P2P gemacht
Hallo miteinander,
ihr kennt vermutlich meine Portfolio Performance Serie die nach und nach erweitert wurde bis sie dann mit dem 5. Teil beendet war. Ein Punkt der mich bei Portfolio Performance (zukünftig im Artikel mit "PP" abgekürzt) immer genervt hat, war das Buchen eines Bonus als Zinsen! P2P Dash ist ein Portfolio Tracker der Bonus von Zinsen trennt. Damit hat es bei mir direkt einen Pluspunkt. Ist die App vielleicht genau das, was ich wollte - einen Tracker für P2P?
Also los, lasst es uns machen und konkret hinschauen:
Handshake
Vielleicht fragt ihr euch, wo wir immer die neusten Cashback Aktionen mitbekommen. Neben den unzähligen Telegram Chats die wir verfolgen, ist es häufig schwierig am Ball zu bleiben. Eine super Quelle für uns ist dabei die BeyondP2P Cashback Seite, denn dort wird alles zusammengetragen und es sind nahezu alle Plattformen zu finden.
Neben dieser Auflistung ist BeyondP2P deine datengetriebene Quelle für sofortige P2P-Investing-Updates, Alerts und Insights. Und gerade für die Alerts haben sie den kostenlosen Sniper für Telegram!
Anders als PP ist P2P Dash eine Web-Anwendung und kann über app.p2pdash.com aufgerufen werden.
Mehr Infos gibt es aber erstmal auf der Webseite:
Ein bisschen Background - der Entwickler von P2P Dash ist Tim Rottmann (LinkedIn) mit seiner Firma New Now. Er hat mit der Entwicklung Ende Mai gestartet und schnell Fortschritte erzielt. Jetzt zum Ende August bin ich zum ersten Mal mit der App in Berührung gekommen und habe sie für Euch vorgefühlt. Selbst PP war nicht der einzige Tracker Software, den ich je getestet hatte. Leider scheiterten aber viele daran, dass diese für Aktien aufgebaut wurden und nicht für reines P2P - daher gab es immer irgendwelche notwendigen Umwege. Dies gilt glücklicherweise nicht für P2P Dash, weil es eben von einem aktiven P2P Investor geplant und programmiert wurde. Tim kannte einfach die gängigen Probleme und ist über die gleichen Herausforderungen und besagte Umwege gestolpert, wie ich auch.
Mit dem Stand vom 05.09.2025 gibt es aktuell 28 Plattformen, welche unterstützt werden. Was meine ich mit "unterstützt werden" in dem Fall? Bei PP konnte ich jede x-beliebige Plattform anlegen und entweder einen Import durchführen (der meist manuelles Anpassen bedeutete) oder eben meine Einträge einzeln und manuell vornehmen. Das ist bei P2P Dash anders! Hier gibt es einen Importer der die Exporttabellen (entweder MS Excel oder CSV-Datei) automatisch verarbeitet, wie sie von den Plattformen bereitgestellt werden. Es entfällt also der lästige Schritt des manuellen Aufbereitens (oder wie hier beschrieben ein LLM) der Daten, damit sie der Standard-Tracker von bspw. PP einlesen und verstehen kann. Das macht alles jetzt P2P Dash von Haus aus.
In der Auflistung der Plattformen sieht man vor allem aktuelle Plattformen und die Gängigsten sind vertreten. Was uns auffiel, sind aber noch ein paar fehlende Plattformen: Bondora Portfolio, Bondster, Lonvest oder Stikcredit. Denn auch wenn einige Plattformen vielleicht nur noch auslaufen oder klein sind, wäre es cool diese gleichfalls aufzunehmen: entweder aus Vollständigkeitsgründen für den P2P Markt, der Historie wegen oder eben weil sie noch am Auslaufen sind, obwohl es bereits eine neue gibt (z.B. Stikcredit --> Afranga)!
📊 Cashback-Staffelung:
1.–10. September → 3% Cashback (höchster Bonus!)
11.–20. September → 2% Cashback
21.–30. September → 1% Cashback
📌 Wichtige Details
Mindestinvestition: 500 € (in Tambadana , Installment Loans, mind. 61 Tage Laufzeit!)
Maximaler Cashback: 800 €
Details auf *Loanch und dann unter "Blog"
Mit unserem *Affiliate Link gibt es nochmal 1% Cashback dazu!
Ich habe mir am 25.08. ein Konto angelegt und zwar so, wie ich es immer mache: mit einer temporären E-Mail-Adresse. Das war erstmal kein Problem, denn P2P Dash benötigt nur eine E-mail Adresse und ein Passwort. Mit diesen 2 Angaben kann man bereits loslegen. Es braucht keine "Bestätigungsmail", welche der Investor noch anklicken muss oder ähnliche Verifikationsschritte.
Nach der Anmeldung befinden wir uns auf dem Portfolio Dashboard. Klar, dass das erstmal leer ist und so geht es dann ans Anlegen der ersten Plattform.
Welche Plattform ist da passender als Bondora, welche für viele Investoren unserem Wissen nach die Einstiegs-Plattform in die P2P Welt war - bei mir und auch bei Alex war das zumindest auch der Fall.
Wir wollen uns vorbereiten und holen uns am besten erstmal ein Statement von einer P2P Plattform - im besagten Fall von Bondora G&G. Wichtig dabei ist, dass beim allerersten Mal der Statement-Startpunkt ("von") der frühestmögliche Zeitpunkt gewählt wird. Warum? Weil ab da deine Einzahlungen begonnen haben. Steigt man in der Mitte ein, dann kann es sein, dass man vielleicht im Minus ist, da die erste Einzahlung nicht vorhanden war.
Wichtig: der Import von P2P Dash verarbeitet nur CSV (Comma-Separated-Values) oder Excel (xlsx) Dateien! Und zwar so wie sie von den Plattformen abrufbar sind. Jede Plattform verfügt über einen anderen Importer und ist optimiert auf die Bezeichnungen, welche die Plattform in der Exportdatei verwendet! PDFs sind nicht möglich und beinhalten häufig auch nur Zusammenfassungen. P2P Dash kann allerdings alles verarbeiten - d. h. alle Investitionen, alle Rückzahlungen, alle Zinsen, ..., weshalb wir eben alle Daten in unverfälschtem Format, also Original, importieren müssen.
Wir haben jetzt unsere Excel/CSV-Datei heruntergeladen - Hinweis: achtet bitte darauf, welche dies ist und wo sie liegt, denn die Plattformen haben leider meist keine sinnvolle Namensgebung. Es steht also in der Regel nicht dabei, welche Plattform oder um welches Konto es sich handelt.
Ich persönlich habe, wie ihr sicher wisst, bei Bondora drei Unterkonten. Mache ich von den drei Konten nach und nach einen Auszug dann heißen die alle identisch, müssen aber drei unterschiedlichen Konten in P2P Dash zugeordnet werden - Verwechslungsgefahr sozusagen garantiert!
Nun müssen wir in P2P Dash unsere Plattform anlegen. Dazu gehen wir auf "Add New Platform" und wählen in unserem Fall Bondora aus.
Danach wollen wir den Datenimport beginnen und laden nun in P2P Dash unser bei Bondora heruntergeladenes Statement hoch. Dieses wird analysiert und wir sehen einige Informationen, wie den Zeitraum und Anzahl an Eintragungen. Bei uns sind das im Beispiel 1330 Zeilen (s. Bild hierunter).
Anschließend wird via Import auch die Datei richtig importiert und dem Datensatz von P2P Dash hinzugefügt.
Hat alles geklappt sehen wir eine grüne "successful" Nachricht unterhalb der Datei. Natürlich kann man auch mehrere Dateien gleichzeitig hochladen. Dies war bei mir einmal nötig, da die Datei von der Plattform automatisch aufgeteilt wurde (anstatt der CSV/Excel-Datei wurde es eine Zip) - aber auch dies funktionierte reibungslos.
Nun wollen wir natürlich sehen, ob das alles übereinstimmt mit den Daten von Bondora. Der schnellste Weg dazu ist, den Button "View Plattform" zu nutzen. Dieser bringt uns dann zur Übersicht der Plattform.
Nun sollte man die Werte mit denen auf der Bondora Plattform vergleichen (was ich zwar getan habe, hier aber nicht noch extra zeige).
Die Auswertung ist dabei sehr ausführlich aufgebaut und sprengt den Rahmen dieses Beitrages. Also müsst ihr euch dann einfach mal selbst alles anschauen (oder unser YouTube Video). Es ist auf jedenfall sehr, sehr umfangreich und lässt vermutlich keine Standard-Wünsche offen.
Und so einfach ging das schon. Herunterladen des Statements von Plattform XY, neue Plattform bei P2P Dash hinzufügen, Statement einladen, Importieren, fertig.
Noch ein weiterer Hinweis: auch an Guidelines hat man bei P2P Dash gedacht und wie ich so bin, habe ich die am Anfang nicht angeschaut! Darüber hat mich Tim (zurecht) gerügt :-) Also bitte unbedingt einmal anschauen und die Informationen herausfiltern, die vielleicht für eure Plattform wichtig sind!
Portfolio Gesamtübersicht. Hier sieht man die Performance der Plattformen in Summe. Natürlich mit Kuchendiagramm der Plattformanteile, Cashflow-Entwicklung nach Monaten oder auch dem XIRR nach Plattformen. Ein Traum!
Die Plattformen gibt es als Kurz-Darstellung in einer Kachelansicht mit den wesentlichen Kennzahlen: XIRR, Total Balance, Invested und Available. Diese sind dann anklickbar und man kommt auf die Auswertung der Plattform selbst.
Vorausschau. Hier wird bei der aktuellen Performance in die Zukunft geschaut und ein erwartetes Portfolio Wachstum prognostiziert. Das ist natürlich sehr verzerrt, wenn der XIRR sehr hoch ist durch hohe Cashbacks gepaart mit kurzer Laufzeit. Dennoch schön zu sehen, wann man die Million knacken würde.
Statistik. Dies ist nicht die eigene Statistik, sondern zeigt die aller P2P Dash Nutzer an. Also alle in einem Topf geworfen und ein paar Zahlen über die gesamte Nutzerbasis kristallisiert. Dort kann man sehen welche Plattformen am stärksten gewichtet sind oder wie die durchschnittliche Rendite ist. Sehr cooles Feature wie ich finde. Aber braucht natürlich noch EUCH und eure Daten, um hier einen umfassenderen und damit repräsentativen Durchschnitt zu ermitteln.
Eine coole Sache muss ich euch dann aber doch noch gesondert zeigen. Und zwar wird in der Performance zwei Werte aufgetragen: die Einzahlungen und den aktuellen Wert. Wie man da sehen kann, ist der Einzahlungs-Wert negativ. Und was heißt das? Das ich mehr abgezogen, als ich eingezahlt habe und damit habe ich dort kein "money-at-risk" mehr für dieser Plattform. Im Ausfallszenario sind also nur Zinsen weg. Ein Wunsch, den wir vermutlich alle hegen. Damit ist aber auch schön ersichtlich, dass je größer die Spreizung der beiden Werte, desto mehr Rendite haben wir erzielt.
Anmeldebonus von 5€ für Neukunden wenn ihr innerhalb der ersten 30 Tage 50€ investiert und haltet.
Datenschutz ist in Deutschland ja immer ein großes Problem und gerade wenn es um die Finanzen geht ist der ein oder andere übervorsichtig. Wir haben daher Tim Rottmann ein paar Fragen zu dem Thema gestellt und zusammen gefasst:
P2P Dash speichert alle Daten auf sicheren Servern in europäischen Rechvenzentren. Selbstverständlich wird sich an die DSGVO gehalten: Die Daten gehören den Nutzern, sie können jederzeit komplett gelöscht werden. Entweder für die Plattform selbst oder der gesamte Account. Neben den Nutzern selbst hat Tim als Entwickler und Administrator in der Theorie Zugriff auf die Daten, da er die Server und die Datenbank betreut. Ein Einblick in konkrete Portfolios erfolgt aber ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung und nur wenn Support benötigt wird.
Alle Übertragungen sind verschlüsselt, die Server werden regelmäßig aktualisiert, um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Die Daten werden ausschließlich für die Portfolio-Berechnung und anonym für die Gesamtstatistik genutzt, aber nicht zu anderen Zwecken weitergegeben. Persönliche Angaben wie Name oder Adresse sind nicht notwendig, P2P Dash lässt sich vollständig anonym nutzen.
Über die Teilen-Funktion können Nutzer selbst entscheiden, ob Ihr euer Portfolio öffentlich machen möchtet. Dabei wird der im Profil angegebene Anzeigename zusammen mit den gewünschten Plattform-Daten sichtbar – standardmäßig bleibt jedoch alles privat.
Hier standen vorher die Probleme und Wünsche die ich über die Tage hinweg hatte. Aber was soll ich sagen? Tim hat sie schneller implementiert, als ich mit Schreiben nachkomme und daher finde ich es fehl am Platz über die alten Kamellen zu berichten. Jedes meiner Probleme teile ich natürlich nicht in diesem Beitrag, sondern zuerst mit ihm! Daher bleibt das hier weg und ich erwähne nur noch einen Punkt, für den P2P Dash nichts kann:
Der Export von einigen Plattformen (Profitus, Modena oder Loanch) fehlt oder sind unvollständig (Devon, Maclear):
Denn der Bonus bei Devon wird im "Portfolio Summary Statement" gebucht, aber nicht in der wichtigen "wallet transactions", während bei Ventus das aber so der Fall ist. (Workaround: in die CSV-Datei hineinschauen, dazu den Cashback/Bonus direkt nach einer Investition finden, den Eintrag verdoppeln und einen davon in "Bonus" umändern)
Maclear bucht seinen Kampagnen-Bonus als Investition und so wie ich es schon beim Steuer-Bericht bemängelt habe, wird der Bonus nicht ausgewiesen, weder auf der Hauptseite noch in den Statements. Es gibt zwar Cashback, welches gelistet wird, aber eben nicht die Boni, die direkt in das selbe Projekt investiert werden. (Workaround: ähnlich dem von Devon, war bei mir aber aufgrund der langen Historie deutlich aufwendiger und schwieriger zu finden.)
Ich kann natürlich hier in diesem Beitrag nicht alles haarklein zeigen und ich nutze den Tracker ja auch erst seit ein paar Tagen. Ihr habt aber sicher bemerkt, dass ich sehr gehypt bin. Es ist super einfach nur noch die Daten herunterzuladen und ohne Aufwand zu importieren. Dann mein Hauptpunkt überhaupt: Bonus wird erfasst und wird separat zu den Zinsen gelistet - ich bin glücklich!
Warum zeigen wir dann aber noch kein P2P Dash bei uns auf der Webseite, wenn wir es so toll finden? Das liegt daran, dass noch nicht alle Plattformen eine Exportfunktion haben, die wir benutzen. Auch Maclear und Devon mit dem fehlenden Bonus ist da ein Problem - wobei der Bonus inzwischen nicht mehr so oft auftritt und manuell getrackt werden könnte. Wir werden sehen, wie schnell wir umsteigen können, was aber erst passieren kann, wenn wir vollständig unsere Daten in P2P Dash abbilden können - ein Mix aus beidem bringt uns nur einen Mehraufwand.
Viele Grüße eure Macher
Alex & Aurum